Sie möchten eine Kita gründen, wissen aber nicht wie? Wir helfen Ihnen gerne weiter. In unseren Workshops und Kursen werden Sie informiert, wie der Gründungsprozess aussieht.
Wir haben verschiedene Kurse im Angebot. Eine Preisliste finden Sie in pdf Format.
Kurs 1: Einführung in die Kitagründung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wie gründe ich ein Unternehmen/Verein?
Welche Form (Unternehmen/Verein) ist besser geeigneten für meine Ziele?
Wie und wo wird die Gemeinnützigkeit beantragt?
Wer sind meine Ansprechpartner*innen im Senat?
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Wie erfolgt die Trägerprüfung?
Sie bekommen eine chronologische zur Schaustellung der einzelnen Etappen der Gründung.
Kurs 2: Trägerkonzept
Was muss rein?
Welche Hilfestellungen kann ich nutzen?
Welche organisatorischen Punkte muss ich beachten?
Wie sollte die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams aussehen?
Wir erklären Ihnen Punkt für Punkt, wie Sie ein Trägerkonzept schreiben sollten.
Kurs 3: Trägerleitbild
Was muss rein?
Was ist eine Haltung und wieso ist sie wichtig?
Wie definiere ich meine Haltung anhand meiner pädagogischen Ziele?
Wie gehe ich mit meinem Team um?
Welche Aspekte sind wichtig für eine gute Zusammenarbeit im Team und mit Eltern?
Sie bekommen einen roten Faden, um ein Trägerleitbild Ihres Unternehmens zu schreiben.
Kurs 4: Pädagogisches Konzept
Was muss rein?
Wie muss das pädagogische Konzept aufgebaut sein?
Was sind die Grundpfeiler des Berliner Bildungsprogramms?
Wieso ist das Berliner Bildungsprogramm wichtig?
Was sind meine Ziele und mit welcher pädagogischen Ausrichtung kann ich sie erreichen?
Welche Literatur kann ich benutzen?
Gemeinsam erarbeiten wir welche pädagogische Ausrichtung zu Ihren Zielen passt.
Kurs 5: Schutzkonzept
Wer muss vor wem geschützt werden?
Wie implementiere ich ein gutes Beschwerdesystem?
Was ist eine Kindeswohlgefährdung?
Wie muss ich bei Kindeswohlgefährdung vorgehen?
Welche Instanzen muss die Kita miteinbeziehen?
Wir erklären Ihnen welche Aspekte Sie beim Schutzkonzept beachten müssen und vor welchen Gefahren Sie Ihre Kita-Kinder behüten müssen.
Kurs 6: Finanzkalkulation
Welche Beträge werden vom Senat gezahlt?
Welche Ausgaben muss ich beachten?
Wie berechne ich Elternbeiträge?
Nach welchem Tarif muss ich Erzieher*innen vergüten?
Der Kurs bietet umfangsreiches Wissen, wie Sie ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben planen können. Wir erklären Ihnen wie die Erstattung durch den Senat funktioniert.
Kurs 7: Die passende Kita-Immobilie
Auf welche Merkmale muss ich achten?
Mit welchen Instanzen (Stadtplanung, Brandschutz und Co.) muss ich interagieren?
Wo beantrage ich Starthilfen und Umbauhilfen?
Wie kann ich ermitteln, ob in der Straße ein hoher Bedarf an Kitaplätzen vorhanden ist?
Wir geben Ihnen alle Werkzeuge in die Hand, um die geeignete Immobilie für Ihre Ziele zu finden.